Anleitung zum Anfertigen eines Handlaufendstücks
Endkappen gibt es leider nicht für alle Handläufe. Endkappen werden in das überstehende Ende des Handlaufs eingesteckt und zusätzlich mit PVC Kleber geklebt.
Für alle anderen Formate müssen benötigte Endstücke selbst hergestellt werden.
![]() |
Zunächst schneiden Sie sich von einem Reststück ein Stück PVC Handlauf ab. |
![]() |
Nun die seitlichen Krümmungen abschneiden, bis Sie ein gerades Rückenstück erhalten. Jetzt markiert man sich ungefähr die Größe die das Endstück später haben wird. |
![]() |
Mit einer Ambossschere lässt sich das Material gut schneiden. So eine Schere erhält man im Gartenzubehör. Bei einer Ambossschere gehen die Schneiden nicht aneinander vorbei. Entlang der Markierung mit leichter Zugabe abschneiden. Wenn man das Stück erwärmt, geht der Schnitt leichter. Evtl. kann man dann auch mit einer normalen Schere schneiden. |
![]() |
Vor dem ankleben ist es wichtig das Handlaufstück völlig plan zu schleifen. Hierzu nimmt man am besten ein Stück Schleiftpapier der Krönung 100-150 über ein Stück Holz gezogen, und schleift so lange bis die Fläche plan ist. Man erkennt das in dem die Fläche ein einheitliches, gleichmäßig farbiges Bild ergibt. |
![]() |
Das angefertigte Stück mit PVC-Kleber auf das Ende des Handlaufs kleben. PVC-Kleber eignet sich besonders gut, da es die PVC Oberfläche anlöst und die beiden Teile quasi verschmolzen werden. |
![]() |
Nach dem Trocknen kann man das gesamte Ende etwas erwärmen mit einem Cuttermesser die Überstände schon einmal grob abschneiden. Das Erwärmen erleichtert das Schneiden erheblich. |
![]() |
Nach dem abkühlen werden nun alle noch überstehenden Kanten abgeschliffen. Hierzu nimmt man am besten ein Stück Schleiftpapier der Krönung 120-180 über ein Stück Holz gezogen, und schleift so lange bis die Fläche Plan ist. Anschließend mit feinerem Schleifpapier 380-500 Korn nacharbeiten. So wenig wie möglich auf der Oberfläche schleifen. Achtung: Bei den Matallic-Farbtönen und bei gold darf nicht auf der Oberfläche geschliffen werden, es macht Schleifspuren die nicht mehr restlos zu entfernen sind. |
![]() |
Nachdem die scharfen Kanten etwas abgerundet sind, kann nun die Behandlung mit RVP-250 stattfinden. Alle Schleifspuren werden dabei nach und nach entfernt. Sollte das beim ersten Mal nicht klappen, können weitere Behandlungen mit dem Mittel vorgenommen werden. Am besten ist, 1-2 Mal vorbehandeln durch leichtes hin-und-her reiben, und im Anschluss dann den ganzen Handlauf mit RVP-250 versiegeln. 60 min. Ablüftzeit sollte zwischen den Arbeitsgängen vergehen. |
![]() |
Ansicht von unten des fertigen Endstücks. |
![]() |
Das fertige Endstück. |
![]() |
Bei den Metallic- und Gold-Farbtönen wirkt der Kern des Materials farblich dunkler. (siehe letztes Bild) |
Diese Anleitung darf ohne unsere Zustimmung nicht, auch nicht auszugsweise, kopiert oder weitergegeben werden. Copyright © Joachim Nuffer - Vertrieb / jnv.de |